Vedische Psychologie
Ein interaktiver Leitfaden zur Heilung des Geistes
Eine Reise ins Bewusstsein
Willkommen zu einer Entdeckungsreise in die vedische und ayurvedische Psychologie. Während der Westen die ayurvedische Naturheilkunde und Küche bereits schätzt, entdecken wir nun das tiefgreifende System der yogischen Psychologie als modernen Ansatz zur Förderung von Lebensfreude und Wohlbefinden. Dieses System betrachtet den Menschen ganzheitlich – als eine Einheit von Körper, Geist und Seele.
Diese interaktive Anwendung führt Sie durch die Kernkonzepte, das Verständnis des Geistes und die vielfältigen Heilmethoden, die dieses alte Wissen bietet. Anstatt einer linearen Lektüre können Sie die Themen frei erkunden, um zu erfahren, wie durch die Harmonisierung von Ernährung, Sinneseindrücken, Meditation und Yoga ein tiefes, nachhaltiges Wohlbefinden erreicht werden kann. Nutzen Sie die Navigation oben, um Ihre Reise zu beginnen.
Die Bausteine des Seins
Die vedische Psychologie basiert auf grundlegenden Prinzipien, die das Zusammenspiel von universeller Energie und individueller Konstitution erklären. Die Doshas (biologische Temperamente) und Gunas (geistige Qualitäten) sind die Schlüssel zum Verständnis unserer einzigartigen Natur und unseres mentalen Zustands. Erkunden Sie interaktiv, wie diese Kräfte uns formen.
Die Drei Doshas: Vata, Pitta, Kapha
Wählen Sie ein Dosha, um seine psychologischen Eigenschaften zu sehen.
Die Drei Gunas: Sattva, Rajas, Tamas
Wählen Sie ein Guna, um seine geistigen Qualitäten zu sehen.
Die Anatomie des Geistes
Das vedische Modell des Geistes ist viergeteilt und beschreibt ein dynamisches System, das unsere Wahrnehmungen, Erinnerungen, unser Ich-Gefühl und unsere höhere Intelligenz umfasst. Dieses interaktive Diagramm zeigt, wie diese vier Aspekte – Manas, Chitta, Ahamkara und Buddhi – zusammenwirken, um unsere Realität zu formen. Klicken Sie auf die einzelnen Komponenten, um mehr zu erfahren.
Buddhi (Intelligenz)
Höherer Geist, Urteilskraft
Ahamkara (Ego)
Der „Ich-Macher“, Individualität
Manas (Verarbeitender Geist)
Sensorischer Geist, Verarbeitung
Chitta (Speicher)
Speicherbank, Eindrücke
Wege zur Heilung
Ayurveda und Yoga bieten ein reiches Spektrum an Therapien, die auf die Harmonisierung von Körper und Geist abzielen. Diese Methoden reichen von greifbaren Behandlungen wie Ernährung und Massage bis hin zu feinstofflichen Ansätzen wie Aromen und Mantras. Erkunden Sie die verschiedenen Kategorien, um die passenden Wege für Ihr Wohlbefinden zu entdecken.
Der Achtfache Pfad des Yoga
Der achtfache Pfad, wie von Patanjali beschrieben, ist eine systematische Anleitung zur Transformation des Bewusstseins. Er führt von äußeren ethischen Praktiken zu tiefen inneren Zuständen der Meditation und Erleuchtung. Klicken Sie auf jeden Schritt des Pfades, um seine Bedeutung und Praxis zu verstehen.
1. Yamas
Ethische Regeln
2. Niyamas
Selbstdisziplin
3. Asana
Körperhaltungen
4. Pranayama
Atemkontrolle
5. Pratyahara
Rückzug der Sinne
6. Dharana
Konzentration
7. Dhyana
Meditation
8. Samadhi
Erleuchtung
Wählen Sie einen Schritt, um die Beschreibung anzuzeigen.